Das Glühbirnenbuch

Peter Berz, Helmut Höge und Markus Krajewski (Hrsg.), Das Glühbirnenbuch, Reihe ArtExit, hg. von Oliver Marchart, edition selene, Wien, 2001, 312 S., zahlreiche Abbildungen

Aus dem Inhalt

Vilém Flusser: Mehr Licht Max Goldt: Mademoiselle 25 Watt Ernst Bloch: Technik und Geistererscheinung Habeck/Krassa: Licht von den Göttern Helmut Höge: Der Glühbirnenerfinder Peter Berz: Das Glühlicht. Kritik der technischen Ökonomie Warlam Schalamow: Das Leben des Ingenieurs Kiprejew Helmut Höge: Interview mit einem Verbesserer Helmut Höge: Interview mit einem neuerlichen Glühbirnenerfinder Helmut Höge: Jede Menge „Jutes Licht" Thomas Pynchon: Die Geschichte von Byron der Birne Markus Krajewski: Vom Krieg des Lichtes zur Geschichte von Glühlampenkartellen K. R. Mirow: Elektrokartelle Helmut Höge: Sollbruchstellen Conrad Tenner: Das Jahr fängt gut an Prof. Dr. Riemann: Die Lichttechnik und das gesellschaftliche Bedürfnis nach künstlichem Licht Boris Galin: In Gewitter und Sturm Wladimir Kaminer: GOELRO in Rußland Helmut Höge: Narva Light Prof. Dr. Lummer; Licht und Leuchten Gertrude Stein: Doktor Faustus lichterloh

Rezensionen

Hörfunk

ORF, 31. August 2011 Ivo Kaufmann, Der Kult um die Lampe

Zeitung

Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie, 23. August 2011 “Klarstellung”